Mag. Roland Widder gründete vor 22 Jahren die Galerie und leitet diese als Geschäftsführer. Schwerpunkt ist österreichische und deutsche Kunst der Zwischenkriegszeit, Kunst der Klassischen Moderne sowie Exilkunst.
Im Jahr 2014 erfolgte eine Erweiterung der Ausstellungsfläche. Neben dem Handel sind Präsentationen auf Kunstmessen sowie die Herausgabe von Publikationen Kern der Geschäftstätigkeit. Mittlerweile erschienen über 40 Bücher, etliche davon wissenschaftliche Monografien. Leihgaben und Museumskooperationen unterstreichen die Kompetenz der Galerie.
Die Galerie betreut die Nachlässe folgender KünstlerInnen: Theodor Alescha, Alexander Drobik, Willy Eisenschitz, Marianne Fieglhuber-Gutscher, Herbert Gurschner, Karl Hauk, Carry Hauser, Karl Mediz, Emilie Mediz-Pelikan, Erich Schmid, Franz Senkinc, Trude Waehner, Georg Philipp Wörlen.
Der Kunsthandel Widder kauft aktiv an und freut sich auf Anbote einzelner Kunstwerke oder auch ganzer Nachlässe!

Mag. Roland Widder
Roland Widder gründete im Jahr 2000 als Fortführung des mütterlichen Betriebes die Kunsthandel Widder GmbH in Wien. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Publizistik in Wien und leitet als geschäftsführender Gesellschafter die Galerie. Er ist Herausgeber mehrerer Künstlermonografien, recherchiert und erwirbt gerne Nachlässe und betreut und berät als Kenner der österreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit gerne Sammler in ihrer Leidenschaft. Strategische Planung, Einkauf, Messe- und Stammkundenbetreuung sowie Mitarbeiterführung sind seine Aufgabenbereiche. |

MMag. Julia Schwaiger
Nachdem Julia Schwaiger ihr Studium der Kunstgeschichte und Romanistik in Wien und Zaragoza abgeschlossen hat, begann sie 2009 im Kunsthandel Widder zu arbeiten. Ihr Interesse gilt der Auseinandersetzung mit der Kunst der Zwischenkriegszeit und den Geschichten hinter den Bildern. Ihre Begeisterung für die Biografien der Künstler und die Wege der Bilder gibt Julia Schwaiger gerne an die Kunden der Galerie weiter. Neben der intensiven Kundenbetreuung kümmert sie sich um den Kontakt zu Museen sowie die Erweiterung der Online-Präsenz. |

Arno Löffler M.A. BA
Arno Löffler schloss 1999 sein Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der FU Berlin als Magister Artium ab. Es folgten Tätigkeiten u. a. beim Faksimile Verlag Luzern, der Kulturstiftung Füssen e.V., als Kulturredakteur beim Liechtensteiner Volksblatt, bei der Geschäftsstelle der Österreichischen Diabetes Gesellschaft und der Österreichischen Adipositas Gesellschaft und zwischendurch immer wieder beim Kunsthandel Widder. 2015 erwarb er an der Universität Wien den Grad eines Bachelor of Arts in Anglistik. Schwerpunktmäßig kümmert er sich um die neue Podcast-Sparte Widderhören. |

Dipl. Ing. Ivan Rancic
Nach seinem Schulabschluss zum Wirtschaftstechniker studierte Ivan Rancic in Belgrad Linux Administration sowie Web Development. Nach einem Abschluss zum Full Stack Web Developer übersiedelte er 2011 nach Österreich, wo er in verschiedenen Branchen als Programmierer arbeitete. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Softwareprogrammierung und Design ist er seit 2018 beim Kunsthandel Widder für alle EDV Belange zuständig und unterstützt die Firma in Ihrer Digitalisierungsstrategie. Aktuell bringt er ein neues CRM/CMS-System ins Laufen, welches alle relevanten Arbeitsprozesse vereinfacht und in einer Anwendung zusammenführt. |

Saba Safaie Motlagh B.A.
Saba Safaie Motlagh absolvierte ihren ersten Bachelor im Fach Klavier an der Teheran Kunstuniversität und schloss danach ihr Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien ab. Kreativität und ein hoher Anspruch an Genauigkeit haben sie dabei stets begleitet und prägen heute ihre Arbeit im Kunsthandel Widder. Zu ihren Aufgaben bei Kunsthandel Widder gehören die grafische Gestaltung der Kataloge und Bücher, die Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie umfassende Tätigkeiten in den Bereichen Administration und Logistik. Zudem ist sie in die Organisation der Widder Auktionen eingebunden, die sie mit großer Sorgfalt begleitet. |

Pascal Spiegel B.A.
Pascal Spiegel schloss 2022 sein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien ab und begann dort seinen Master. Auch ein Wirtschaftsstudium sowie eine Reiseleiterausbildung ergaben sich in den folgenden Jahren. Vor seiner Anstellung bei Kunsthandel Widder GmbH sammelte er Erfahrungen in der Kunstwelt durch seine Tätigkeit als Standortreiseleiter in der D/A/CH-Region mit historischem Fokus. Seine Aufgaben sind u.a. die Datenbankpflege, Kundenbetreuung in der Galerie und auf Messen, Bedienung der Auktionsplattformen und verschiedene logistische Tätigkeiten. |

Daniel Reiß
Daniel Reiß kam als Quereinsteiger in die Galerie und ergänzt seit November 2024 das Team des Kunsthandels Widder. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Logistik wirkt er nun in diesem Bereich. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören Administration, sowie die Durchführung von Messen und Auktionen. |